Cessna, Piper, Ultralight & Co ...
			
	
				
		
		
			- 
				
																			
								LOWA							 
						- Administrator

 			
		- Posts: 16211
 		- Joined: 3. Aug 2004, 21:26
 		
		
											- Location: Österreich
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by LOWA » 25. Jul 2005, 07:11
			
			
			
			
			Schöne Bilder, David, danke!
Also das gelbe Teil am ersten und am letzten Bild ist ein sogenannter "Motorfalke" der Firma Scheibe. Dabei handelt es sich um einen recht rustikalen Motorsegler, mit dem ich selbst schon geflogen bin.
Am 3. Bild von unten handelt es sich um eine Cessna 150/152 "Aerobat", das ist eine Kunstflugversion dieses Klassikers. Damit gewinnt man zwar keine Wettbewerbe, aber der Flieger ist ganz ok um sich die Grundkenntnisse des Kunstfluges anzueignen oder einfach nur für jene Leute, die mal unter fachkundiger Aufsicht außergewöhnlliche Fluglagen erleben möchten.
Die beiden anderen Flieger kann ich ad hoc jetzt leider auch nicht auswendig bestimmten.
			
			
									
									Glück ab, gut Land!
LOWA - Wien's einstiger Flughafen, 1912 - 1977
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								Guest							 
									
						
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by Guest » 25. Jul 2005, 23:08
			
			
			
			
			schönen guten abend, liebe freunde !
als leidenschaftlicher luftsportler, hab ich mit der cessna 150 aerobat 
(OE-ALK) viele schöne stunden verbracht 
und hatte,  naja, sagen wir mal.... "fast"  keine probleme .
ihr wisst schon :  
:ktz: 
hihi 
kann ja mal vorkommen !
(rückenflug war nicht drinn´. dafür fehlte die obere ölpumpe .....)
bei den noch fehlenden bestimmungen von flugzeugtypen, handelt es sich:
 bei dem tiefdecker,  um eine piper 28
und dem roten doppeldecker, die bücker 131 jungmann.
......... schöne bilder!
lg
oida fliega
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								Klimes Manfred							
 
						- Flottenchef

 			
		- Posts: 5747
 		- Joined: 7. Dec 2004, 18:28
 		
		
											- Location: Gänserndorf
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by Klimes Manfred » 28. Jul 2005, 15:35
			
			
			
			
			Anonymous wrote:schönen guten abend, liebe freunde !
als leidenschaftlicher luftsportler, hab ich mit der cessna 150 aerobat 
(OE-ALK) viele schöne stunden verbracht 
und hatte,  naja, sagen wir mal.... "fast"  keine probleme .
ihr wisst schon :  
:ktz: 
hihi 
kann ja mal vorkommen !
(rückenflug war nicht drinn´. dafür fehlte die obere ölpumpe .....)
bei den noch fehlenden bestimmungen von flugzeugtypen, handelt es sich:
 bei dem tiefdecker,  um eine piper 28
und dem roten doppeldecker, die bücker 131 jungmann.
......... schöne bilder!
lg
oida fliega
Hallo Hans!
Es tut mir leid für dich, der rote Dopeldecker ist keine Bücker 131 Jungmann.
Den die Motorhaube geht nicht so breit auseinander,sie ist etwas schmäler
und zieht nach unten.
Wen ich sie in meinen Unterlagen finde geb ich es bekannt!
 
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								z142							 
						- Flugingenieur

 			
		- Posts: 860
 		- Joined: 15. Feb 2005, 08:14
 		
		
											- Location: Wien
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by z142 » 28. Jul 2005, 16:12
			
			
			
			
			Das was ihr dort seht is eine Bücker-Lerche R180 Kennzeichen OE-AKK Bj.42
 
 
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								oida fliega							 
									
						
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by oida fliega » 28. Jul 2005, 16:50
			
			
			
			
			hi, zlin !
aaaaaaaaahh joooooo 
 
 , werde wieder einmal etwas mehr flugzeugkunde betreiben müssen!
bj 42! gewaltig!
 
			
			
													
					Last edited by oida fliega on 28. Jul 2005, 16:52, edited 1 time in total.
									
			
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								z142							 
						- Flugingenieur

 			
		- Posts: 860
 		- Joined: 15. Feb 2005, 08:14
 		
		
											- Location: Wien
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by z142 » 28. Jul 2005, 16:52
			
			
			
			
			Naja, so daneben warst ja ned, die Lerche is ja ne Schweizer Lizenz von der 131  

 
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								oida fliega							 
									
						
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by oida fliega » 28. Jul 2005, 16:55
			
			
			
			
			is mir eh etwas komisch vorgekommen...
hatte die jungmnann nicht  andere kühlöffnungen ?
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								z142							 
						- Flugingenieur

 			
		- Posts: 860
 		- Joined: 15. Feb 2005, 08:14
 		
		
											- Location: Wien
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by z142 » 28. Jul 2005, 16:57
			
			
			
			
			
			
			
													
					Last edited by 
z142 on 28. Jul 2005, 17:00, edited 1 time in total.
									
 
			
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								oida fliega							 
									
						
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by oida fliega » 28. Jul 2005, 16:59
			
			
			
			
			richtig, und die kühlung war unterhalb des propellers.
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								z142							 
						- Flugingenieur

 			
		- Posts: 860
 		- Joined: 15. Feb 2005, 08:14
 		
		
											- Location: Wien
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by z142 » 28. Jul 2005, 17:01
			
			
			
			
			Wie es bei den Waltermotoren jetz üblich is  
 
Gibts ja auch ne tschechische Lizenzproduktion mit dem 4Zylinder Walter
http://www.bueckerflug.de/ 
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								oida fliega							 
									
						
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by oida fliega » 28. Jul 2005, 17:02
			
			
			
			
			danke für das foto!
eine freude für jeden flugzeugtechniker 

 
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								oida fliega							 
									
						
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by oida fliega » 28. Jul 2005, 17:14
			
			
			
			
			ein schnäppchen 
105.000 euronen !!!
 
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								Klimes Manfred							
 
						- Flottenchef

 			
		- Posts: 5747
 		- Joined: 7. Dec 2004, 18:28
 		
		
											- Location: Gänserndorf
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by Klimes Manfred » 28. Jul 2005, 17:18
			
			
			
			
			z142 wrote:Das was ihr dort seht is eine Bücker-Lerche R180 Kennzeichen OE-AKK Bj.42 

 
Servus!
Du warst schneller, hab alles durchgestöbert nichts gefunden.
Mfg: Manfred!
 
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								oida fliega							 
									
						
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by oida fliega » 28. Jul 2005, 20:54
			
			
			
			
			danke @klimes, dass du dich so bemühst !
bei soviel unterstützung kann ja eigentlich keine frage offen bleiben  

 
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								mholl							 
						- Funker

 			
		- Posts: 466
 		- Joined: 24. Jun 2005, 15:19
 		
		
																- Location: Mödling
 
							
							- 
				Contact:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by mholl » 31. Jul 2005, 15:59
			
			
			
			
			..blöde frage zwischendurch.. wie komm ich genau zum spitzerberg??
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								LOWA							 
						- Administrator

 			
		- Posts: 16211
 		- Joined: 3. Aug 2004, 21:26
 		
		
											- Location: Österreich
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by LOWA » 31. Jul 2005, 16:10
			
			
			
			
			Die B9 immer Richtung Hainburg fahren, und irgendwann musst du dann rechts abbiegen, aber da ist ein Wegweiser, wo "Sportzentrum Spitzerberg" oder "Aeroclub Spitzerberg" oder so ähnlich draufsteht.
			
			
									
									Glück ab, gut Land!
LOWA - Wien's einstiger Flughafen, 1912 - 1977
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								Klimes Manfred							
 
						- Flottenchef

 			
		- Posts: 5747
 		- Joined: 7. Dec 2004, 18:28
 		
		
											- Location: Gänserndorf
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by Klimes Manfred » 31. Jul 2005, 16:11
			
			
			
			
			Für dich ist die strecke über Schwechat besser!
Also Schwechat B9 richtung Hainburg, bei Bad-Deutsch-Altenburg Abfahrt richtung Hundsheim,Bundessportschule Spitzerberg, Prellenkirchen.
Links neben der Straße siehst du dann schon die Gebäude und das Gelände!
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								mholl							 
						- Funker

 			
		- Posts: 466
 		- Joined: 24. Jun 2005, 15:19
 		
		
																- Location: Mödling
 
							
							- 
				Contact:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by mholl » 31. Jul 2005, 16:19
			
			
			
			
			danke!!
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								Guest							 
									
						
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by Guest » 20. Aug 2005, 00:26
			
			
			
			
			hast einen blindenhund  ???  
