Ich splitte das einmal nach Allianzen (und zwar nach zukünftig voraussichtlicher, nicht aktueller Zugehörigkeit) und gib meinen Senf dazu:
Star Alliance:
AustrianA330 wrote:United 75%
SAS 70%
ANA 55%
US Airways 20%
Air Canada 45%
South African Airways 25%
Thai 20%
EVA Air
- UA stimme ich zu, EWR scheint im Bereich des Möglichen zu sein.
- Bei SK wird man sich - bevor man nicht die eigenen finanziellen Probleme im Griff hat - wohl eher nicht auf einen Kampf gegen OS/LH einlassen - also keine Rennstrecken. GOT wäre aber nach dem OS-Abgang im Bereich des Möglichen.
- Für einen zweiten Flug (Abend) nach NRT wäre wohl Potential da, von der Kapazität würde der Dreamliner auch passen.
- US sehe ich derzeit nicht.
- AC detto, mehr als YYZ 5/7 lässt sich wohl nicht wirklich verkaufen.
- SAA wohl nur im Winter; im (europäischen) Sommer ist ex/via VIE einfach zu wenig los.
- TG wäre der Tod von BKK durch OS, double daily verträgt die Strecke nicht. Wird man seitens OS durch informelle Kontakte im BMVIT zu verhindern wissen.
- Eva Air hat schon öfters von Aufstockung gesprochen, bei denen steht und fällt aber alles mit dem Zulauf der 777 (würde 332 nach VIE ersetzen) und dem laufenden Beitritt zur Star Alliance.
Skyteam:
AustrianA330 wrote:Etihad 40%
Saudi Arabian Airlines 30%
- Etihad sehe ich nach deren Anbiederung an AFKL eher nicht am VIE; bleiben sie jedoch langfristig mit AB verbandelt (und gibt es AB dann noch), wäre ein täglicher Zubringer von HG nach AUH denkbar
- Saudia höchstens saisonal und eher SZG denn VIE
Oneworld:
AustrianA330 wrote:LATAM 10%
- Viele offene Fragen bei LATAM aber eher nicht (weiter als andere Drehkreuze bei weniger Aufkommen). Fraglich auch wie sich bei denen der Verkehr nach FRA entwickelt wenn man tatsächlich als LATAM zur oneworld geht.
Allianzfrei:
AustrianA330 wrote:Monarch 40%
- Was täten die in VIE? Glaube ich nicht, die sind im Winter schon genug in SZG.