

http://www.austrianaviation.net/news-re ... nt-um.html
propellix wrote:Das wird genauso toll laufen, wie die Zustellungsprivatisierung bei der Post und viele andere tolle Ideen der "Lobbyisten".
Die EU per se ist ja nicht so übel, denn vieles macht Sinn und einige Blockaden wurden überwunden.
Aber die sollen endlich die Finger von der Luftfahrt lassen, denn da SOLLTE es mehr um die Sicherheit von Menschen gehen als um schnöden Profit.
Auch diese "Effizienzsteigerung der Flugsicherung" ist Mumpitz zur Potenz; wer sich einmal die Mühe macht, die ATS-Route-Charts für Europa anzusehen, wird feststellen, dass bereits die Masse der Routen den Flug ohne große Knicke erlauben. Wo es sich spießt, sind die Ein- und Ausfädelzonen rund um die großen Hubs Paris, Frankfurt, München, Amsterdam, und die Londoner natürlich. Dort braucht´s auch in größerer Entfernung Platz, um an- und abfliegenden Verkehr ins Routensystem einfädeln zu können.
Beinahe überall sind die Sektorgrenzen an die Verkehrsströme angepaßt. Es gibt mit dem derzeitigen System KAUM mehr Einsparungen zu holen.
Faktisch überall in Europa macht das Militär beim "Flexible Use of Airspace" mit, und stellt seinen Luftraum zur verfügung, wenn kein aktueller Bedarf besteht. (Und läßt ihn nicht gesperrt, obwohl eh´ nix fliegt, so wie früher)
Wie das bei uns ab Februar 2013 aussieht, wenn das streifenlose Kontrollsystem COOPANS (bei uns NG-AATMS) eingeführt wird, bleibt abzuwarten. Wenn die geplanten Features vom Start weg für die Flugverkehrsleiter zur Verfüguing stehen, könnte sich eine deutliche Kapazitätssteigerung ergeben. Aber das hätte bei uns nur die Auswirkung, das wir statt geringer Verspätungen wegen Kapazitätsproblemen in der ACC dann gar keine mehr haben.![]()
P.S.: Wer´s noch nicht mitgekriegt hat: Die Hermes-Paketshops sind schon weg, denn die Post wurde von Hermes mit der Zustellung betraut, und RedMail hat den Plan selbst zuzustellen quasi aufgegeben, da sie für den Hungerlohn keine Leute bekommen haben. Verdient ein Zusteller bei der Post schon nicht viel, aber was RedMail gezahlt hätte, hat an Sklavenhaltung gegrenzt. Wurde mir zumindest erzählt.
RobertH wrote:Hi!
Auf wieviel Passagiere sind wir jetzt schon insgesamt?? Bis ende September meine ich?
Gibts da eine Gesamtauflistung?
Danke lg robert
RomanR wrote:Hier gibts weitere Informationen und eine aktuelle Fotostrecke des Skylinks: http://www.austrianwings.info/aw/2011/1 ... urt-lauft/
Muss schon sagen, da ist sehr viel weitergegangen (endlich).
TWA/VIE wrote:RomanR wrote:Hier gibts weitere Informationen und eine aktuelle Fotostrecke des Skylinks: http://www.austrianwings.info/aw/2011/1 ... urt-lauft/
Muss schon sagen, da ist sehr viel weitergegangen (endlich).
leider keine Bilder der Besucherterasse die ja doch die meisten hier interessieren wird