Der 12. 07. 2007 - ein historisches Datum für Österreich, ein wichtiger Termin für das österreichische Bundesheer, ein Freudentag für unsere Luftstreitkräfte.
![Image](http://i153.photobucket.com/albums/s212/lowa_07/ef_erstlandung/ef_105er_ueberflug1.jpg)
![Image](http://i153.photobucket.com/albums/s212/lowa_07/ef_erstlandung/ef_105er_ueberflug2.jpg)
![Image](http://i153.photobucket.com/albums/s212/lowa_07/ef_erstlandung/ef_105er_ueberflug3.jpg)
Überflug von 2 F 5 und dem ersten Eurofighter im engen Verbandsflug
Der erste für Österreich bestimmte Eurofighter landete um 10:45 in Zeltweg, begleitet von zwei F 5 und einem Fotoflugzeug vom Typ Saab 105. Vorausgegangen waren der Landung eine Ehrenrunde sowie einige tiefe und laute Überflüge des EF sowie der F 5. Pilotiert wurde er dabei vom deutschen EADS Testpiloten Dipl. Ing. Martin Angerer.
![Image](http://i153.photobucket.com/albums/s212/lowa_07/ef_erstlandung/ef_formationauflosung.jpg)
![Image](http://i153.photobucket.com/albums/s212/lowa_07/ef_erstlandung/ef_formationsauflosung1.jpg)
Auflösung der Formation
Endanflug und Aufsetzen:
![Image](http://i153.photobucket.com/albums/s212/lowa_07/ef_erstlandung/ef_endanflug.jpg)
![Image](http://i153.photobucket.com/albums/s212/lowa_07/ef_erstlandung/ef_endanflug1.jpg)
![Image](http://i153.photobucket.com/albums/s212/lowa_07/ef_erstlandung/ef_touchdown1.jpg)
Standesgemäß wurde die 7L WA, der erste fabriksneue Eurofighter für die österreichischen Luftstreitkräfte, von zwei Feuerwehrfahrzeugen mit Wasserfontänen begrüßt, der Fliegermarsch erklang.
![Image](http://i153.photobucket.com/albums/s212/lowa_07/ef_erstlandung/ef_wasserbegrussung.jpg)
Bei aller Freude über dieses Ereignis, gibt es auch jede Menge Schatten. Weder der Oberkommandierende des Bundesheeres, Bundespräsident Fischer (SPÖ) noch der Verteidigungsminister Norbert Darabos (SPÖ) waren anwesend.
Letzterer hatte in den vergangenen Wochen und Monaten durch komplette Überforderung, Inkompetenz, Widersprüche in seinen Aussagen und ein Handeln, das den Anschein erweckte, als sei es wider das Heer - also wider sein eigenes Ressort - gerichtet ein Bild des Jammers geboten.
In welchem anderen demokratischen, modernen Land gibt es einen Verteidigungsminister, der selbst niemals den Wehrdienst abgeleistet hat, der für seine eigenen Luftstreitkräfte eine Verschlechterung (Stückzahlreduktion zu fragwürdigen, noch nicht vollständig geklärten finanziellen Bedingungen) des Ausrüstungsstandes erwirkt und dies in der Öffentlichkeit auch noch als Erfolg verkauft?
Als Krönung dieser Perversion tut sich Herr Darabos, dessen Partei durch den Bruch des ebenso populistischen wie verantwortungslosen Wahlversprechens, die Eurofighter im Falle eines Wahlsieges der SPÖ abbestellen zu wollen, in die Analen der österreichischen Politgeschichte eingehen wird, offenbar sehr schwer, den Namen Eurofighter auszusprechen - er bezeichnete ihn jüngst als "Flugkörper". Kreativ ist er ja, unser Norbert.
Ein solches würdeloses, erbärmliches Verhalten würde man sich wohl eher vom Verteidigungsminister einer Bananenrepublik und nicht von Herrn Darabos erwarten, der diese Funktion immerhin in einem der reichsten Länder der Welt bekleidet.
Unwillkürlich fällt einem da der Witz ein, der unter den anwesenden Fachjournalisten kursierte - "Der Eurofighter ist genau so wenig 'Flugkörper' wie der Darabos ein richtiger Minister ist."
![Image](http://i153.photobucket.com/albums/s212/lowa_07/ef_erstlandung/ef_vor_hangar.jpg)
Für die ÖVP war unter anderem Wirtschaftsminister Martin Bartenstein nach Zeltweg gereist, der bekräftigte, dass der Eurofighter die richtige Entscheidung für Österreich sei und er heute ebenso wie damals entscheiden würde. Er sparte auch nicht mit Seitenhieben auf den "Verteidigungsminister", indem er appellierte, "den Blick nach vorne zu richten". Dies betreffe "vor allem an diejenigen, die heute nicht kommen konnten oder wollten."
Auch Militärkommdandant Höfler kritisierte die von Darabos erwirkte Stückzahl. Nun müssten neue Konzepte und Pläne erarbeitet werden, um pro Jahr 1800 Flugstunden auf die ingesamt 23 Piloten aufzuteilen - mit nur noch 15 Maschinen. Derzeit seien 4 Flugzeugführer und 70 Techniker auf den Eurofighter geschult, die Ausbildung der restlichen finde derzeit statt.
![Image](http://i153.photobucket.com/albums/s212/lowa_07/ef_erstlandung/oesterr_piloten.jpg)
Österreichs Kampfjetpiloten - rechts außen steht Doro Kowatsch, ein Urgestein, welcher den ersten Draken 1987 nach Österreich überstellte. Links neben ihm ist Obstl. Six zu sehen, einer von 9 Piloten, die im Jahre 1991 mit den nur mit Bordkanonen bewaffneten Draken Österreichs Luftraum und Souveränität verteidigt haben.
Ein Vertreter von EADS führte aus, dass mit der Übergabe der 7L WA nun 125 Eurofighter an 5 Nationen ausgeliefert seien, die bis dato 21.500 Flugstunden absolivert hätten. Dazu kämen noch 5200 Flugstunden im Testbetrieb von EADS. Mit gestern, 11. 07. 2007, habe die Royal Air Force die Verteidigung Südenglands in die bewährten Hände des Systems Eurofighter übergeben.
Bereits nächste Woche soll in Zeltweg der reguläre Flugbetrieb mit dem ersten Eurofighter aufgenommen werden.
Empfehlung: Das Darabos Watchblog
Chronologie auf http://www.orf.at / ORF-Onlinedienst