Guten Abend liebe Gemeinde!
Was sehen da meine geschwollenen Äuglein da??? Eine kleine Duskussion über die ÖBB (ich seh schon der LOWA peckt sich grad ab).
Da ich schon Kindesbeinen auf ein großes Herz für die ÖBB gehabt hatte, erlaube ich mir zu ein paar Punkten Stellung zu nehmen.
Zugegeben, die ÖBB sollte zeitweise an den Ohrwaschel'n langgezogen werden, denn das was die aufführen geht echt auf keine Kuhhaut mehr!
Zur Verteidigung sei gesagt, daß die Strecke der S7 bis Wolfsthal immer schon ein Stiefkind war. Ich kann mich noch erinnern als die Garnituren der 4030-er Serie auf dieser Strecke unterwegs war. Na das war eine Ruckelpartie. Wie in den 70-er Jahren die Serie der 4020-er (klassische Schnellbahn) ins rollen gekommen sind, wurde das Hauptaugenmerk auf alles andere als wie die Strecke der S7 gelegt.
Als der ÖBB bewußt wurde, daß LOWW (VIE) interessant und wichtig wurde, haben die Umbauarbeiten begonnen - leider viel zu spät! Die ÖBB hat dann schon langsam bemerkt, daß viiiiele Passagiere vom Flughafen kommen und mit der Bahn fahren. Eh klar, daß die ÖBB als Prestigeobjekt den nagelneuen 4024-er (Talent) auf die S7 Strecke schmeißt. Kann ich voll und ganz verstehen daß man sauer ist, wenn man mit einer alten Dame herumgurken muß. Soweit ich weis, sind die alten 4030-er komplett ausgemustert.
Das mit der Einfachgarnitur ist deswegen, weil es offenbar Schwierigkeiten mit der Station Bad Deutsch Altenburg gibt. Obwohl es Standard ist daß die Bahnsteige für zwei Garnituren gebaut sind, ist bei diesem Bahnhof ein großes Problem. Man kann ihn nicht verlängern - zumindest äußerst schwer!
Was die Ticketautomaten betrifft, kann ich nur folgendes empfehlen: Schauen, lesen, drücken und kaufen.
Ich weis es klingt provokant, aber diese Automaten, erklären das System u.a. in vier Sprachen (Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch). Ich habe das System selbst getestet und mit einer objektiven Beurteilung als tauglich erachtet. Man darf sich nicht gleich auf bockig stellen wenn man nicht gleich jemanden persönlich anqutschen kann. Soweit ich weis, gibt es am Airport diese tollen E-Tix und Self Check in Automaten. Da habe ich mich zuerst auch mal kurz damit beschäftig - siehe da, es hat geklappt.
Übrigens: Habe viele ältere Semester gesehen welche noch den Junghüpfern beim E-Tix was vormachen.
Last but not least, finde ich den CAT nach wie vor eine unnötige sowie hirnrissige Anschaffung. Er fährt auf dem selben Gleiskörper wie die S7 und hat sogar das gleiche Wagenmaterial (80-33 Dosto, 1116 bzw. 1014 Loks).
Die einzigen vermeintlichen Vorteile (Non Stop und Pre Check in) sind meines Erachtens
NICHT haltbar. Mittlerweile ist die S7 so stark frequentiert, sodaß bei rechtzeitiger Abfahrt ein tadelloses einchecken am Airport möglich ist, troz Rush hour und dgl.
Abgesehen davon ist dieser CAT sauteuer und steht in keiner Relation wie z.B. mit einer 4024 (Talent). Brauche ich nur für die S7 2 Zonen pro Person zwicken, bezahle ich für den CAT um einiges mehr. Nein danke, da check ich schon lieber selber ein.
In diesem Sinne