Es hat alles seine Vor- und Nachteile. Wenn ich jetzt nur mal von mir selbst ausgehe, dann ist es in Summe gesehen schon ein Segen.
- ich brauche dafür nichts zu zahlen (weder Anschaffung noch (private) Telefonie)
- ich bekomme meine Fa-Mails aufs Handy (gerade wenn man viel unterwegs ist äußerst angenehm)
- mein Kalender sowie alle Kontakte sind immer aktuell, d.h. ich brauche nicht 4 verschiedene Geräte mit. Ändere ich etwas wird es auch in meinem Kalender/Adressbuch geändert
- es gibt nur sehr wenige Plätze, wo ein Handy nicht funktioniert - es gibt doch ein Gefühl der Sicherheit, dass man jemanden anrufen kann, wenn es notwendig ist
- ich habe von der Fa. aus die Freiheit, dass ich das Handy auf reinen Telefonbetrieb einschränke (also Mail&Co werden deaktiviert) oder komplett abdrehen kann
Das hat natürlich auch seine Nachteile:
- es entsteht eine gewisse Abhängigkeit
- da die Leute wissen, dass man alles am Handy sieht, erwarten sich die, dass man dann natürlich auch sofort reagiert
- man wird zum Gewohnheitstier: wenn ich daheim bin und sehe am Handy, dass es statt grün rot blinkt, komme ich nicht dran vorbei nachzuschauen, wer mir was geschickt hat (das nervt mich manchmal selbst, dass ich das mache)
Zum Klingeln: das Handy ist bei mir nur auf Vibrationsalarm gestellt, egal wo ich bin (außer natürlich im Flieger)
Ich reagiere auf diese Klingeltöne recht rasch genervt. Oder jene die mp3s als Klingelton hinterlegt haben (dagegen spricht ja nichts), aber die hören sich dann genüßlich den Ton in vollster Lautstärke an und kommen zum Abheben zu spät.
@sunriserl: das hatte ich ein einziges Mal, dass ich frei haben durfte, mit dieser Erreichbarkeitsklausel. Nie wieder! Mir ging es so ähnlich wie deinem Mann, hatte aber einen menschlichen Chef, der mir nach dem Urlaub (der ja definitiv keiner mehr war) die Urlaubstage wieder gutgeschrieben hat.