Hallo!
Wie die Überschrift schon sagt, bin ich heute am Abend am Flughafen, muß wen abholen und da wollte ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und ein wenig spotten.
Von wo aus gelingen die besseren Nightshots? Bzw. wo gibt es mehr zu sehen? P3 oder P4?
			
			
									
									Nightshots - P3 oder besser P4?
Glaube das ist nicht ganz so generell zu sagen.
Beide Fotopunkte können gut sein - was zählt - ist das was man sieht - und das kann ich Dir leider nicht vorhersagen.
			
			
									
									Beide Fotopunkte können gut sein - was zählt - ist das was man sieht - und das kann ich Dir leider nicht vorhersagen.
Lg. Andreas     
Erfreut Euch an MEINEN BILDERN
Müssen Flugzeuge über den Britischen Inseln eigentlich "Links" fliegen ???
©by Lollyair
						Erfreut Euch an MEINEN BILDERN
Müssen Flugzeuge über den Britischen Inseln eigentlich "Links" fliegen ???
©by Lollyair
Hallo Andreas!
Danke für die Info, jetzt kann ich ja berichten:
also P4 eignet sich meiner Ansicht nach nur mehr, wenn die 16er in Betrieb ist. Vorteil hier ist der Betonsockel, auch welchem man die Kamera gut abstellen kann und sich das Stativ erspart. Anflüge auf der 29(?) sieht man zwar gut mit freiem Auge, aber zum Fotografieren geht es nicht gut. Fotos vom Skylink, der einem aber die Sicht aufs Vorfeld nimmt, lassen sich gut machen. Leider waren gestern kaum Flieger dahinter abgestellt.
Im P3 sah es da schon etwas besser aus, das Vorfeld war hell erleuchtet und es war auch einiges an Fluggerät unterwegs. Der Riesennachteil vom P3 ist die "moderne" Bauweise, denn das Geländer besteht aus runden Rohren, auf welchen man die Kamera nicht gut abstellen kann und das Ganze bei Wind auch sehr wackelig ist.
Bleibt zu hoffen, das die Flughafenobrigkeit ihr Versprechen hält und eine Besucherterasse im Skylink einplant, die dann vielleicht auch noch in den Abendstunden aufgesucht werden kann, denn so machts irgendwie nur wenig Spaß
			
			
									
									
						Danke für die Info, jetzt kann ich ja berichten:
also P4 eignet sich meiner Ansicht nach nur mehr, wenn die 16er in Betrieb ist. Vorteil hier ist der Betonsockel, auch welchem man die Kamera gut abstellen kann und sich das Stativ erspart. Anflüge auf der 29(?) sieht man zwar gut mit freiem Auge, aber zum Fotografieren geht es nicht gut. Fotos vom Skylink, der einem aber die Sicht aufs Vorfeld nimmt, lassen sich gut machen. Leider waren gestern kaum Flieger dahinter abgestellt.
Im P3 sah es da schon etwas besser aus, das Vorfeld war hell erleuchtet und es war auch einiges an Fluggerät unterwegs. Der Riesennachteil vom P3 ist die "moderne" Bauweise, denn das Geländer besteht aus runden Rohren, auf welchen man die Kamera nicht gut abstellen kann und das Ganze bei Wind auch sehr wackelig ist.
Bleibt zu hoffen, das die Flughafenobrigkeit ihr Versprechen hält und eine Besucherterasse im Skylink einplant, die dann vielleicht auch noch in den Abendstunden aufgesucht werden kann, denn so machts irgendwie nur wenig Spaß

- 
				cptmikegold
- Aspirant 
- Posts: 7
- Joined: 15. Feb 2007, 05:40
- Location: leobersdorf

 



 die war nämlich so miserabel, daß ich die Fotos gelöscht habe. Bis auf ein Foto vom Skylink und eines vom Parkplatz war der Rest verwackelt, zu dunkel, ....
  die war nämlich so miserabel, daß ich die Fotos gelöscht habe. Bis auf ein Foto vom Skylink und eines vom Parkplatz war der Rest verwackelt, zu dunkel, .... 

