Dem Sieger winkt eine Ausbildung zum Privatpiloten, der Zweite erhält eine Führung durch den Hangar 7 und darf in der B 25 mitfliegen, während sich der Drittplatzierte im Rahmen eines Tandemsprunges aus einem Flugzeug stürzen darf.
Wie in den vergangenen Jahren, wurden auch dieses Mal wieder richtige Kunstflugvorführungen dargeboten. Bedauerlicherweise fehlte die B 25, dafür zeigten Hannes Arch sein Können, 4 Fallschirmspringer mussten bei böigem, starken Wind genau auf d. Starrampe aufsetzen und zu guter letzt - leider bei strömendem Regen - gab's noch eine beeindruckende Darbietung der kunstflugtauglichen BO 105.
Doch genug der Worte, lassen wir die Bilder sprechen:
Ganz klar - hier bin ich richtig, und der Bus ist auch Kult:

Check in:

Ein Überblick über das Pilotenlager:

Noch sind die Flieger zuversichtlich:

Die Piste:

Das Team "AUA-Aktie"


Trotz des ungemütlichen Wetters kamen tausende in die Brigittenauer Bucht auf der Wiener Donauinsel:


Hannes Arch, mit etwas Glück der künftige Red Bull Air Race Weltmeister demonstrierte sein Können:




Danach ging's zum Fotofloß, wo es zwar auch ungemütlich war, aber ich hatte es immer noch besser, als die waghalsigen Flieger, die in die Fluten stürzten - danach konnten sie sich in einem warmen Whirlpool aufwärmen.

Die Fallschirmspringer - abgesprungen aus einer Pilatus Porter - hatten es gar nicht so leicht, bei dem windigen Wetter punktgenau zu landen:

Es ist soweit - die Piloten marschieren auf:

Horridoooooh!
Die "Flotte Biene" geht baden - nach immerhin 8 Metern Flug!

Der jüngste Pilot des Tages war 17 Jahre. Obwohl das Fluggerät (www.flugtechnik.at) wohl durchkonstruiert war, endete der Flug unweigerlich in den kühlen Fluten der "schönen blauen (neuen) Donau"



Der Pilot des Fußballfliegers erreichte die Donau trockenen Fußes:

Auch die wackeren Nibelungen aus Eferding vermochten die Schwerkraft nicht zu bezwingen - heldenhaft stürzten sie in die Donau:

Doch auch das Publikum blieb von der Nässe nicht verschont. Immer wieder begann es zu regnen, und als die BO 105 - der einzige Heli, der nahezu alle mit Flächenflugzeugen durchführbaren Kunstflugmanöver beherrscht - zu ihrer Darbietung abhob, regnete es in Strömen, deshalb auch die schlechte Bildqualität.




Ich hoffe, die Fotos und der Bericht gefallen.
