Ich habe mal eine Frage (eigentlich mehrere *g*), die mir bislang noch nirgendwo wirklich zufriedenstellend beantworten konnte. Vielleicht gelingt es ja diesmal in dieser großartigen Community ...

Zunächst zum 757 / 767 Cockpit
Ich habe in einem Buch Mitte der 1980er Jahre gelesen, dass die B 757 und die B 767 zu Beginn optional auch mit einem 3 Mann Cockpit erhältlich waren. Lt. meinen Informationen hat sich nur Ansett Australia damals für ein 3 Mann Cockpit mit Flugingenieur entschieden. Später hat Ansett die Maschinen dann auf 2 Mann Cockpit umbauen lassen.
Nun meine konkreten Fragen:
- welche "Aufgaben" hatte der F/E bzw. welche Bedienelemente hatte er überhaupt auf seiner Station, da ja die Maschine für den 2-Mann Betrieb zugelassen war?
- hat sich der Cockpitbereich der Flugzeugführer techn. bzw. optisch von denen der "klassischen" 2 Mann Cockpits der 767 merklich unterschieden?
- wann hat Ansett Australia die Maschinen auf ein 2 Mann Cockpit umrüsten lassen?
- hat jemand Fotos von diesem 3 Mann B 767 Cockpit?
- Gab es auch 757, die mit 3 Mann Cockpit betrieben wurden - wenn ja, wer hat sie eingesetzt?
Nun zum A 310-200:
Die Cockpitfotos der ersten A 310-200 zeigen ein sehr geräumiges Cockpit mit einer augenscheinlich vollwertigen Flugingenieurstation. Auch hier meine konkreten Fragen:
- gab es 3 Mann Betrieb des A 310-200 und falls ja, wer hat ihn so eingesetzt?
- welche Aufgaben hat der 3. Mann hier überhaupt wahrgenommen?
So, das wär's erstmal ...

Ich danke schon vorab für möglichst viele hilfreiche Antworten.