Post
by LOWA » 7. Feb 2005, 05:16
Guten Morgen!
Nun, ich denke schon, dass man den Test für die Zulassung bestehen wird. Es sind große Notausstiege und es läuft im Vergleich zum Ernstfall alles recht geordnet ab.
Ich denke alledings, dass de facto kein, oder kaum ein, vollbesetztes Verkehrsflugzeug im Ernstfall wirklich in 90 Sekunden zu evakuieren sein wird.
Da müssen wir zum einen von der Panik ausgehen. Zum anderen von verletzter Kabinenbesatzung. Dann noch, dass eine Seite wegen Feuer überhaupt nicht benutztbar ist und auf der anderen Seite auch ein oder 2 Ausstiege unbrauchbar sind (verklemmt, Feuer davor ...).
Und selbst, wenn dann die verbliebenen Ausstiege geöffnet sind, bleibt immer noch die Hysterie der Leute ("Nein, ich KANN das nicht ..." ) womit die 90 Sekunden schon lange vorbei wären.
Ich selbst hatte bereits zweimal das Vergnügen, ein Trainingszentrum für Kabinenbesatzungen kennenzulernen (einmal noch das alte von SR in ZRH) und sogar ein "kleiner" A 320 wirkt verdammt hoch, wenn man auf die Rutsche soll, von der Rutsche eines A 340 oder Upper Deck (747, A 380 ...) mal ganz zu schweigen.
Lange Rede, kurzer Sinn: die 90 Sekunden sind Optimalbedingungen, die theoretisch erreicht werden müssen um den Zulassungsbestimmungen genüge zu tun. Die Praxis sieht - wie so oft im Leben - dann vollkommen anders aus.
Glück ab, gut Land!
LOWA - Wien's einstiger Flughafen, 1912 - 1977