Am Tag darauf: Chaos am Flughafen, hunderte (arrogante, rüpelhafte, rücksichtslose, und überhaupt großartige) Deutsche durchbrechen Barrikaden und stürmen die AC-Schalter. Der YXY-Airport macht (obwohl er nur eine halbe 767 handeln muss) einen ziemlich überforderten Eindruck, außerdem ist der einzige Platz, in dem man sich einigermaßen komfortabel (und mit Blick) aufhalten kann eine Lounge und bei den logisch nachvollziehbaren kanadischen Gesetzen erst ab 21 (ja, 21) zugänglich.

(Ich könnte ja, Gott behüte, alkoholische Getränke sehen.)
Na gut, die 767 kam eine halbe Stunde zu spät, dafür waren Security und Boarding relativ schnell bewältigt.
DE2066
YXY-ANC
B767-330ER
D-ABUH mfd 1994
Arriving.
Blick aus 18A, auf YXY-ANC freie Sitzplatzwahl, auf den anderen Legs 40K vorreserviert.
Kein Pushback, sondern Spotturn.
Dann habe den Start in einem kurzen .mov-Film festgehalten, ebenso die Landung in ANC. Vielleicht kann mir jemand sagen, wo man die hosten kann?
Nach dem Start:
Der 70km lange Kluane Lake, auch vom Boden aus traumhaft schön:
Gletscher im kanadisch-u-es-a-sischen Grenzgebiet in den Elias-Bergen:
Das Gebiet um den Mt.Logan, den höchsten kanadischen Berg.
Mittlerweile mussten alle (ALLE) Paxe US-Immigration-Cards ausfüllen, auch die die nur YXY-FRA flogen.

Kommentar der FA: "Amerikaner. Muss ich dazu noch etwas sagen?"
Ein Lehrbild für Glaziologen:
Schon im Landeanflug, (FL300 übrigens Maximum heute), unter uns der Turnagain Arm, der bei Ebbe fast leerrinnt. Zweithöchster Tidenhub der Welt.
So sieht's dort unten aus:
Der Cook Inlet, der Meeresarm, an dem Anchorage liegt:
Ab jetzt leider nur mehr .mov.
Aufenthalt in ANC:
Nach dem Aussteigen bekamen alle Passagiere nach FRA blaue Karten mit der Aufschrift "Thomas Cook Transfer", mussten Zollerklärungen und Immigrationcards abgeben, und jetzt kommt's:
FINGERABDRÜCKE UND IRISSCANS abnehmen lassen!!!
Jetzt einmal unter uns: Jeder einzelne Amerikaner, den ich in diesem Urlaub oder in denen davor getroffen habe, war freundlich und einge davon (zB der sehr gebildete und trotzdem typisch amerikanisch aussehende Busfahrer im denali Natl. Park) sogar extrem.
Aber im Kollektiv sind die Amerikaner das verschrobenste (for a lack of better words) Volk der Welt...
Na gut.
Der Aufenthalt im Terminal A (DL, KE, JL, OZ) gestaltete sich relativ kurzweilig, es gab schöne Fensterflächen in Richtung der Landebahnen (leider hab ich keine ANC-Charts, kann auch im Moment keine finden.)
Gesichtet: Zwei AK 734, eine AK732 (Juhu!), zwei KE 744F, eine CI 744F, eine NW 744F, eine FedEx M11 (ANC ist MD11-Himmel), Kalitta 742F, NW 753, zwei DL 763.)
Leider nicht ohne Spiegelungen möglich, die Außenterasse war (vermutlich schon länger) gesperrt.
Der Wartebereich ist zwar etwas älter, aber der DE-Flug war der einzige abfliegende, abgesehen von eine 757 und einer DC10 der Omni Air (beide aber von außen bestiegen.)
Die ganzen blauen Typen waren Jugendliche der Erzdiözese Anchorage auf dem Weg zum Weltjugendtreffen in Köln.
Kalitta 742F
Ein etwas peinlicher Versuch, das Digitalzoom zu aktivieren:
CI744F (falls man es nicht erkennt)
Die Maschine war eine RWY-Länge von mir entfernt, das geht halt nicht so gut, so sehr ich die Z10 für meine sonstigen Zwecke auch schätze...
Und mit dieser gut gemeinten Aufforderung in der Gangway (hab ich noch nie gesehen) ging es zurück in die ABUH, zum kuriosesten weil hellsten Nachtflug aller Zeiten...
Der kommt aber erst morgen. Gute Nacht.
