Page 2 of 3
					
				
				Posted: 26. Nov 2006, 20:36
				by Felix
				ja, aber du musst eine mindeststundenanzahl fliegen! da musst schaun, wie und wo du das fliegen kannst! überleg dir genau, ob du dir das leisten kannst, sonst geht das event. blöd aus für dich!
schau vll beim verein, ob die schlepppiloten suchen oder so!?!?
lg
			 
			
					
				
				Posted: 26. Nov 2006, 20:43
				by marc11711
				also finanzierung mach ich mir im moment keine sorgen da hat mein vater alles voll im griff 

 über schleppfliegen reden wir im icq
 
			
					
				
				Posted: 26. Nov 2006, 21:02
				by Felix
				na dann! ich hoffe, du weißt bescheid über die anfallenden kosten!
wann bist online im icq?
			 
			
					
				
				Posted: 26. Nov 2006, 21:13
				by Klimes Manfred
				Hi marc11711!
Schau nach auf ( 
http://www.austrianairfields.com ) !
Der Constantin kann dir sicher einige Tips geben!
 
			
					
				
				Posted: 26. Nov 2006, 21:15
				by marc11711
				@Felix   ich bin schon on warte schon seit ner knappen halben stunde 
 
@Klimes Manfred  Danke schau mich da mal um
 
			
					
				
				Posted: 26. Nov 2006, 21:21
				by Panzi
				....da papa wirds scho richten.....
			 
			
					
				
				Posted: 26. Nov 2006, 21:21
				by Felix
				ja du musst mich adden!! 
wie heißt du, ich such dich!
lg
			 
			
					
				
				Posted: 26. Nov 2006, 21:25
				by marc11711
				@Felix marc11711 nr 296 566 239
@Panzi wie immer oder ? !
			 
			
					
				
				Posted: 26. Nov 2006, 21:39
				by z142
				Felix wrote:ja, aber du musst eine mindeststundenanzahl fliegen! 
Stimmt nicht, theoretisch bräuchtest nur einen Überprüfungsflug, das mit den Mindeststunden hat sich mit der Einführung der JAR-FCL 1 geändert.
 
			
					
				
				Posted: 26. Nov 2006, 23:05
				by MD80
				@z142 bring ihn auf keine blöden gedanken 

 jeder der weniger als 50 stunden im JAHR fliegt ist ein sicherheitsrisiko für alle anderen und am meisten für sich und seine passagiere!!!
MfG
 
			
					
				
				Posted: 26. Nov 2006, 23:06
				by marc11711
				@z142 was ändert sich noch alles nach der neuen JAR-FCL 1
			 
			
					
				
				Posted: 26. Nov 2006, 23:07
				by z142
				@ MD80
Tu ich ja nicht, ich sag ja nur wie es mit der Rechtslage aussieht. In meinen Augen liegt die Verantwortung sowieso dann auch bei demjenigen (C)FI bei dem er die Befähigungsüberprüfung macht.
Das es im Endeffekt von Nöten ist, zu fliegen, ist klar.
@ marc11711
Früher hast als PPLer in 2 Jahren 25 Stunden abfliegen müssen, 12 davon im letzten Jahr und dazu noch die 10 Landungen im letzen Jahr, wenn ich mich nicht recht irre.
Das ist nach JAR-FCL 1 weggefallen:
JAR-FCL 1.245
...
(c)     Klassenberechtigungen für einmotorige Flugzeuge mit einem Piloten - Gültigkeit und Verlängerung
Die Gültigkeit von Klassenberechtigungen für einmotorige Flugzeuge mit einem Piloten beträgt zwei Jahre ab dem Ausstellungsdatum oder dem Ablauf der Gültigkeitsdauer, sofern die Berechtigung innerhalb der Gültigkeitsdauer verlängert wird.
 
(1)     Klassenberechtigungen für einmotorige Landflugzeuge mit Kolbentriebwerk und Berechtigungen für Reisemotorsegler – Verlängerung Für die Verlängerung von Klassenberechtigungen für einmotorige Landflugzeuge mit Kolbentriebwerk mit einem Piloten und/oder Klassen -berechtigungen für Reisemotorsegler muss der Bewerber auf einmotorigen Landflugzeugen und/oder Reisemotorseglern:
(i)      innerhalb der letzten drei Monate vor Ablauf der Gültigkeitsdauer der Berechtigung eine Befähigungsüberprüfung in Übereinstimmung mit Anhang 1 und 3 zu JAR-FCL 1.240 oder Anhang 1 und 2 zu JAR-FCL 1.210 mit einem Prüfer auf einem einmotorigen Landflugzeug mit Kolbentriebwerk oder einem Reisemotorsegler ablegen oder
(ii)     innerhalb der letzten zwölf Monate vor Ablauf der Gültigkeitsdauer der Berechtigung mindestens zwölf Flugstunden entweder in einer der beiden Klassen oder kumulativ in beiden Klassen insgesamt nachweisen, darin enthalten:
(A)    sechs Stunden Flugzeit als verantwortlicher Pilot,
(B)    zwölf Starts und zwölf Landungen, und
(C)    ein Übungsflug von mindestens einer Stunde Dauer mit einem FI(A) oder CRI(A).
Dieser Flug kann durch jede andere Befähigungsüberprüfung oder praktische Prüfung für eine Klassen- oder Musterberechtigung ersetzt werden.
(iii)    Ist der Bewerber sowohl im Besitz einer Klassenberechtigung für einmotorige Landflugzeuge mit Kolbentriebwerk als auch für Reisemotorsegler, kann er die Anforderungen entweder in (i) oder (ii) oder in einer Zusammensetzung von beiden erfüllen, um die Verlängerung von beiden Berechtigungen zu erreichen....
 
			
					
				
				Posted: 26. Nov 2006, 23:09
				by marc11711
				@MD80 Ich werde schon mehr stunden fliegen ich will ja zu den besseren Piloten gehören 
 
 
kaum zu glauben wie viele sich für mein thema interessieren aber gut 

 
			
					
				
				Posted: 26. Nov 2006, 23:44
				by Klimes Manfred
				marc11711 wrote:@MD80 Ich werde schon mehr stunden fliegen ich will ja zu den besseren Piloten gehören 
 
 kaum zu glauben wie viele sich für mein thema interessieren aber gut 

 
Tja wir sind eben eine große Gemeinde!!!!
 
			
					
				
				Posted: 27. Nov 2006, 12:26
				by marc11711
				@Klimes Manfred wer ist der Constantin  ich hab keinen auf der HP gefunden wäre nett von dir wenn du mir per PN seine Kontaktdaten schicken würdest. 
Danke mfg
marc
			 
			
					
				
				Posted: 27. Nov 2006, 12:41
				by z142
				Constantin ist der Betreiber von der Homepage 
http://www.austrianairfields.com/ 
Da wirst die Kontaktdaten von ihm finden.
 
			
					
				
				Posted: 27. Nov 2006, 12:58
				by marc11711
				Ich will ned als blöd dastehen ich finds aber trotzdem nicht  

 
			
					
				
				Posted: 27. Nov 2006, 13:04
				by MoBaY
				Geh auf die Seite, links bei Diverses gibt es einen Punkt "Impressum". Dort findest ihn.
LG
MoBaY
			 
			
					
				
				Posted: 27. Nov 2006, 13:06
				by marc11711
				OK DANKE !!!
			 
			
					
				
				Posted: 27. Nov 2006, 13:09
				by z142
				Einfach nur hier reinschreiben, "Da werden Sie geholfen" 
