Gestern nutzte ich die Gelegenheit um mir die Sonderausstellung "Panzerlärm an Österreichs Grenze - der Ungarnaufstand 1956" im HGM anzusehen.
Natürlich kam ich nicht umher, die aviatischen Exponate des Museums für das LFFÖ abzulichten:
Prototyp einer Albatros B1 aus dem Ersten Weltkrieg:

Der Fieseler Storch aus dem WK2 - ein 2-3 sitziges Verbindungsflugzeug. Die Maschine ist eine Leihgabe des Technischen Museums und verfügt über ein nach hinten gerichtetes MG 15:


Figurine eines amerikanischen Bomberbesatzungsmitgliedes:

Die gefürchtete "Acht-acht" :

Instrumentenbrett einer Me 109:

Oberer Gefechtsstand eines us-amerikanischen Bombers vom Typ B24 "Liberator" :

Seitenleitwerk der Me 109 des österr. Fliegerasses und RK-Trägers Gordon M. Gollob (mehr Infos zu Gollob u.a. auf http://www.luftwaffe.cz/gollob.html) :
