Irgendwie erinnere ich mich dunkel daran mal gelesen zu haben, dass es nur die "Air Force One" gibt, aber keine "Two" oder "Three". Seit 1987 ist die VC-25A (B747-2G4B) 82-8000 als "Air Force One" bekannt, mit der 92-9000 gibt es eine identische Ersatzmaschine (Presidental Aircraft). In Notfällen können auch andere Flugzeuge zur "Air Force One" mutieren, wenn sie den US-Präsidenten transportiert.
Soviel mir bekannt ist, dürften nur US-Präsidenten die 82-8000 benützen, die Minister hauptsächlich die VC-32A (B752) oder C-37 (Gulfstream). Für den Verteidigungminister kömmen desöfteren E-4B (B742) zum Einsatz, fliegende Kommandobrücke für Notfälle. US-Präsident und sein Vize dürfen nie gemeinsam in ein oder dem anderen Flugzeug fliegen, ich glaube mittlerweile auch die Außerminister(innen). Condolezza Rice fliegt zuletzt VC-32A 91-9000 herum.
Kleine Geschichtskunde am Rande: wenige Stunden nach den Anschlägen des 11.09. flog man GW Bush aus Sicherheitsgründen von Florida quer durch die USA. Man dachte, es wäre in der Luft für Bush sicherer als am Boden. Da aber der komplette nordamerikanische Luftraum gesperrt war, hätten potentielle Bush-Terroristen nur ein Blick auf ein hochauflösendes Wetterradarbild von Nordamerika genügt, um einen (Raketen-)Anschlag auf Bush zu verüben. Die Air Force One durchzog als einziges Flugzeug im amerikanischen Luftraum diesen mit einem Kondensstreifen.
