habe mir vor ein paar Wochen eine DSLR gekauft und bin schon fleißig am üben

Habe mir als allererstes mal ein Standardzoom dazu gekauft (28-105 - habe eine KonicaMinolta D5D also Crop 1,5).
Nun möcht ich dann auch ab und zu mal in Schwechat draussen Bilder schiessen - wozu hat man denn sonst so eine Kamera

Ich kenn ja jetz die Spotterpunkte von einiges Besuchen noch ohne Cam nun schon ganz gut, hab aber keine Ahnung was ich jetz so an Brennweite brauche um die Fluiga einigermaßen vernünftig groß ins Bild zu bekommen.
Hab mir schon ein paar Optiken angesehen und 2 in die engere Auswahl genommen.
Einerseits ein Minolta AF 70-210 1:4 !!!! (altes Minolta, groß und schwer aber angeblich spitzenmäßige Abbildungsqualität)
Oder ein Sigma 70-300 4-5,6 APO Macro (neues Sigma - angeblich auch gute Abbildungsqualität bei niedriegem Preis)
Wie schauts denn Brennweitenmäßig aus in Wien? Mit dem 70-210 hätt ich am langen Ende KB-Äquivalente 315mm und mit dem Sigma hätt ich 450mm!!
Hab schon einige Bilder von dem alten 70-210 gesehen - sehen echt gut aus.
Wozu würdet ihr mir hier denn raten??
Danke schonmal im Vorraus,
lg Peter