N5528P wrote:Weilich finde das es eine klare Trennung geben sollte zwischen Regionalfluglinie und Mutter. ...
Und deswegen sollten sollten alle F70/100 auch bei der Tyrolean bzw. Arrwos fliegen. Alternative wäre daß nur daß die Piloten auf verschiedenen Flotten auch verschieden verdienen würden. Also dann auch obwohl "richtige" Austrian-Piloten auf der F70/100 nur den Tyrolean-Lohn erhalten.
Der Trend daß alles bis 100 bzw. 110 Sitze an "Regionaltöchter" ausgelagert wird ist klar erkennbar.
Z.B. die 100% AF Tochter Regional hat erst vor wenigen Tagen ERJ-190 bestellt, AF selber bestellt nur mehr Flugzeuge mit mehr als 120 Sitzen (A318).
Ich persönlich bin davon überzeugt daß die LH in nicht all zu ferner Zukunft ihr Flotten-System radikal umstellen wird:
Die "alten" B737-500 müssen in den nächsten Jahren ersetzt werden. Diese werden durch einen 70- bzw. 100-Sitzer (z.b. ERJ170/175/190/195) abgelöst welcher von der LH-Cityline betrieben werden wird. Die Citiyline-CRJ werden an Eurowings abgegeben bzw. die CRJ100 werden ausgeflottet und bei Eurowings 1:1 ersetzt.
Wie die Flottenbereinigung bei Cirrus und Augsburg ablaufen wird ist noch unklar aber ja auch nicht Problem der LH, da die Cirrus Gruppe ja eigenständig ist.
Servus Georg!