oida fliega wrote:hab ja ganz vergessen, dich zu fragen, wie es dir mit dem sprechfunk in den staaten ergangen ist ?
ich hab immer den eindruck, als wenn sie kein interesse haben,
dass man sie versteht .... die amis !

*LOOOL*
Hi Hans,
Mein PPL habe ich in den USA gemacht und Sprechfunk war für mich ein der Faktoren, welche mich fast zum Wahnsinn trieben.
Zum Glück für mich gab es damals ausser sehr vielen didaktischen Mittel auch eine Hilfestellung von der Lotsen der nahegelegenen Flughafens Wichita (Bekannt? Raytheon und Cessna -Citation sind dort zu Hause).
Also wenn Du an solchem Flugplatz funk beherrschen muss gibt es danach kaum Probleme, egal wo. Die Testpiloten von Cessna und Raytheon flogen mehrmals täglich und verständigten sich mit der Tower fast telepathisch. Auf jeden Fall für einen Fremden keine Chance etwas davon zu verstehen.
Ein Paar Worte darüber habe ich in einem der Interviews mit den amerikanischen Lotsen geschrieben:
http://www.aviator.at/ATC_Fluglotse_in_USA.htm
Vielleicht weil ich von vornherein den Funk in den USA gelernt habe tue ich mich eingentlich nicht schwer.
Ich merke nur, dass mir nach ein, zwei Tagen in den USA gleich besser geht. Ich brauche nämlich diese Zeit um mich an die andere Aussprache als bei uns zu gewöhnen. Dann gehts.
Vielleicht andere Schwierigkeitsstufe liegt daran, dass sie in ihrer Muttersprache sprechen, daher reden viele relativ schnell bzw. vor allem die Linienpiloten welche ständig gleiche strecken fliegen schießen mit der ganzen Kommunikation zum Teil im Slang mit der Geschwindigkeit eines Maschingewehrs.
Ein Tipp
ich persönlich neige dazu, in jeder Sprache sehr schnell zu sprechen. Die Folge: jeder Lotse antwortet automatisch gleich schnell oder noch schneller. Daher habe ich mir dort eintrainiert, fliessend aber sehr ruhig zu sprechen. Dann geht´s.
Was braucht man um richtig zu kommunizieren dort?
In meiner Ansicht:
a) richtige Phraseologie - die kannst Du schnell auch zu Haus mit PC und solchen Programmen wie z.B. ASA VFR-Radiocomm oder IFR-Radiocomm
schnell und effektiv lernen
b) ein Ohr für die SPrache selbst - leider geht nur durchs Praxis im Lande aber dafür kann ich Dich trösten nach erster Woche gehts
Sonst die üblichen Tricks wie "foregin pilot, say again, speak slower, unfamiliar..." usw.
Mit diesen Sprechgruppen kommst du fast überall recht gut zurecht.
Sonst der gesunde Menschenverstand: fliege zuerst die kleineren kontrollierten Flughäfen bzw. zu der Zeiten mit weniger Verkehr, z.B. zu Mittag.
Das überfliegen oder Landen in z.B. Seattle International KSEA mit etwa 920 Flugoperationen täglich gleich am ersten Flugtag in den USA ist sicher nicht empfehlenswert ausser Du fliegst beruflich und sehr oft in die Staaten. Aber mit ein wenig Training gehts. Und ist supper: ich habe einmal in einem Champ im Transit die Runways auf 1500Fuß überflogen. Unter mir landetete gerade ein 747. Das macht Spaß!
lg
Chris