T

Post Reply
LOWA
Administrator
Administrator
Posts: 16211
Joined: 3. Aug 2004, 21:26
Location: Österreich

T

Post by LOWA » 19. Dec 2006, 09:10

Joint Strike"- statt Eurofighter

Eurofighter von türkischem Ministerium ausgebremst.Die Entscheidung der EU, einige Bereiche der Beitrittsverhandlungen mit der Türkei auszusetzen, hat die Europäer um ein lukratives Projekt in der Höhe von zehn Milliarden Dollar gebracht.

Bis zum Jahresende wollte die Türkei entscheiden, mit welchem Kampfflugzeugmodell die türkische Armee modernisiert werden soll. Und relativ unbemerkt, im Schatten des EU-Gipfels von Brüssel, ist nun im türkischen Verteidigungsministerium eine Typenentscheidung gefallen. Statt des Eurofighters wird die Türkei 100 Stück des neuen "Joint Strike Fighters" von Lockheed Martin ordern.

Nachfolge für "alte" Jets
Auch eine Bestellung beider Maschinen sei möglich, hatte es noch im Frühjahr geheißen. Die neuen Jets sollen die alten Flugzeuge vom Typ F-16 und F-4 ersetzen.

Der F-35 "Joint Strike Fighter" (JSF) wird unter Federführung von Lockheed Martin gebaut. An der Entwicklung sind daneben Großbritannien, Australien, Kanada, Italien, die Niederlande Dänemark, Norwegen und die Türkei beteiligt.

Viele der Flugzeuge sollen nun in der Türkei endmontiert werden.

Antwort auf EU-Haltung?
Noch im November soll das Eurofighter-Konsortium der Türkei ein verbessertes Angebot für Eurofighter-Maschinen unterbreitet haben.

Das "Handelsblatt" wertete die Entscheidung der Türkei zuletzt als klare Antwort auch auf die Aussetzung bestimmter Kapitel in den Beitrittsverhandlungen der EU mit der Türkei. Der Auftrag hat immerhin ein Volumen von zehn Milliarden Dollar.

Türkei "baut" mit
Türkische Medien berichteten am Wochenende jedenfalls von "erfolgreichen" militärischen Tests des F-35. Die türkische Regierung versprach 2003, 175 Millionen Dollar (177 Mio. Euro) in das Projekt zu investieren.

Der "Joint Strike Fighter" soll in den USA die bisherigen Kampfflugzeuge von Luftwaffe, Marine und Marineinfanterie ablösen. Die Maschine soll dank moderner "Stealth"- Technologie nur schwer für Radar aufspürbar sein. Die Version für die Marineinfanterie wird als Senkrechtstarter entwickelt.


Quelle: http://orf.at/061218-7184/7185txt_story.html

Joint Strike Fighter Successful in 1st Test Flight By Mustafa Gun, Istanbul
Sunday, December 17, 2006
zaman.com


The Joint Strike Fighter (JSF) Program, of which Turkey is a part, has launched the most comprehensive flight test program in military aviation history with the F-35 Lightning II.

A conventional take-off and landing model of the F-35 Lightening II JSF made its 40-minute test flight over Lockheed’s Fort Worth facility in Texas on Friday.


Jon S. Beesley, chief test pilot for the Joint Strike Fighter, said the plane handled marvelously, performed flawlessly and flew better than the simulator. He performed a series of maneuvers at 15,000 feet to test the aircraft handling and the operation of the engine and the subsystems of the plane, and was escorted by two F-16s and an F/A-18 that provided safety and took pictures.


The radar-evading F-35 is described as a ‘supersonic, multi-role and fifth-generation strike fighter’ designed to replace many jet fighters, including the A V-8B Harrier, A-10, F-16, F/A-18 Hornet, the British Harrier GR 7 and Sea Harrier.


Its Pratt & Whittney F-135 turbine engine is the most powerful ever used in a jet fighter, producing 40,000 pounds of thrust, and it easily made a climb to 15,000 feet.


President of Lockheed Martin Ralph Martin said, “The first flight of the F-35 Lightning II is an historic moment because for the first time ever we are seeing the dawn of an aircraft with all the fifth generation attributes – including advanced stealth, fighter agility, sensor fusion and greatly improved supportability – combined in an affordable package. The F-35 will be the most advanced and most capable multi-role fighter on the international market for many, many years to come.”

The F-35 JSF Lightening II project is co-partnered and co-financed by the United States, Italy, Holland, Turkey, Canada, Australia, Denmark and Norway.
Glück ab, gut Land!

LOWA - Wien's einstiger Flughafen, 1912 - 1977

Raptor23
Avioniker
Avioniker
Posts: 159
Joined: 19. Jan 2005, 20:27

Post by Raptor23 » 19. Dec 2006, 09:28

Auch wenn die Verhandlungen positiv ausgefallen waeren, den Eurofighter haettens trotzdemnicht gekauft. So einen Kauf beschliesst man nicht innerhalb 2 Wochen. Ausserdem ist die Tuerkei NATO-Land und im Golfkrieg ein strategischer Punkt gewesen. Da gibts als Dankeschoen sicher auch fette Rabatte.
Der A340 fliegt nur deshalb, weil die Erde gekrümmt ist :-)

Post Reply