- 
				
																			
								mholl							 
						- Funker

 			
		- Posts: 466
 		- Joined: 24. Jun 2005, 15:19
 		
		
																- Location: Mödling
 
							
							- 
				Contact:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by mholl » 7. Aug 2005, 17:17
			
			
			
			
			drobi wrote:mholl wrote:..dann könnens gleich die suchoi behalten
Die dafür mit Nachbrenner 

?
 
..höchstens dann wenn die piloten am vorabend ein echtes chili gegessen haben..  
  
  
 
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								SubStyle							 
									
						
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by SubStyle » 7. Aug 2005, 17:47
			
			
			
			
			apropos Kusntflieger, jetzt läuft eh gerade das RedBull AirRace auf Sat 1,
wenn wir schon von Kunstflug und RedBull reden dann passt das gleich dazu *gggg*
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								mholl							 
						- Funker

 			
		- Posts: 466
 		- Joined: 24. Jun 2005, 15:19
 		
		
																- Location: Mödling
 
							
							- 
				Contact:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by mholl » 7. Aug 2005, 18:13
			
			
			
			
			tja, hab grad rechtzeitig zu ende der übertragung umgeschalten...  

 
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								N5528P							 
						- Flottenchef e.h.

 			
		- Posts: 5104
 		- Joined: 19. May 2005, 20:37
 		
		
																- Location: Wien
 
							
							- 
				Contact:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by N5528P » 8. Aug 2005, 07:42
			
			
			
			
			drobi wrote:Wird das ÖBH halt vor dem Verkauf die Nachbrenner lahmlegen. Nur wird dann die Startstrecke halt auch grauenhaft...
Blos nicht. Red Bull hat sicher irgendeine Tochter in den USA und dort wrid der Vogel dann zu gelassen....
Vorschlag für die Kennung(en): N35OE1, N35OE2, ....
Bernhard
 
			
			
									
									For radar identification, throw your jumpseat rider out the window.
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								SubStyle							 
									
						
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by SubStyle » 8. Aug 2005, 08:06
			
			
			
			
			einfach auf die gleiche firma anmelden wie die DC-6 *ggg* dürfte die bei uns auch nichtmehr starten weil sie ein N-Kennzeichen hat oder wie?
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								Kingair							 
						- Werftleiter

 			
		- Posts: 262
 		- Joined: 14. Jun 2005, 16:14
 		
		
											- Location: 1 km von LOWA entfernt
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by Kingair » 8. Aug 2005, 18:51
			
			
			
			
			ich glaube der Nachbrenner ist nicht das Problem, es geht um die Entfernung der Bordkanonen immerhin Kal. 30 mm  und der Feuerleitung der Sidewinder Rakten, der IFF Anlage, und was halt sonst in ein mil. Jet so alles drinn ist, 
 
 
			
			
									
									allways happy landings
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								drobi							 
									
						
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by drobi » 8. Aug 2005, 19:46
			
			
			
			
			Das dürfte wohl das geringste Problem sein...
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								N5528P							 
						- Flottenchef e.h.

 			
		- Posts: 5104
 		- Joined: 19. May 2005, 20:37
 		
		
																- Location: Wien
 
							
							- 
				Contact:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by N5528P » 8. Aug 2005, 21:31
			
			
			
			
			drobi wrote:Das dürfte wohl das geringste Problem sein...
Ist es auch nicht - die Demilitarisierung ist kein Problem, im Notfall baut man eben Ersatzgewichte ein - wenn irgendwie möglich, dann einfach rausreissen das schwere Zeug.
Schwierig sind die Ersatzteile, irgendwann kommt jedes Teil ans Ende seiner Lebensdauer und dann braucht man Ersatz. Bei Fliegern die massenhaft im Einsatz waren geht das je leicht, aber wer hat noch Drakenersatzteile? Evtl. die Finnen, die Dänen - die Schweden natürlich auch. Aber die Ausstellungsstücke gibt keiner her und viel ist von dem Innenleben nicht mehr flugfähig, weil fast alle den Flieger bis zum Ende genutzt haben.
LG, Bernhard
 
			
			
									
									For radar identification, throw your jumpseat rider out the window.
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								drobi							 
									
						
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by drobi » 8. Aug 2005, 21:54
			
			
			
			
			Bei den Schweden wirds mit den Ersatzteilen schwierig werden, die haben ihr letztes Draken-Material (auch einige Maschinen) vor einigen Jahren ans Bundesheer zum Schrottpreis (oder ein wenig drüber) verkauft. Ich schätze, in Finnland wird auch nicht mehr viel da sein, ebenso in Dänemark.
Was aber durchaus möglich sein dürfte, könnte zB eine Vierer-Staffel sein. Da könnte man auch mit dem Bestand eine Zeit lang auskommen (wobei sich mir aber die Frage stellt, woher man einen Ersatz RR-Lizenzbau/Flygmotor für den Draken herbekommt).
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								z142							 
						- Flugingenieur

 			
		- Posts: 860
 		- Joined: 15. Feb 2005, 08:14
 		
		
											- Location: Wien
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by z142 » 8. Aug 2005, 21:56
			
			
			
			
			Die Schweden haben noch Ersatzteile, das BH hat ja überlegt sie zu kaufen, damit die Draken länger in Betrieb bleiben, bis die Eurofighter kommen.
Nur haben da die Schweden soviel dafür verlangt, das die vom BH nur den Kopf geschüttelt haben.
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								N5528P							 
						- Flottenchef e.h.

 			
		- Posts: 5104
 		- Joined: 19. May 2005, 20:37
 		
		
																- Location: Wien
 
							
							- 
				Contact:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by N5528P » 8. Aug 2005, 21:57
			
			
			
			
			z142 wrote:Die Schweden haben noch Ersatzteile, das BH hat ja überlegt sie zu kaufen, damit die Draken länger in Betrieb bleiben, bis die Eurofighter kommen.
Naja, herumliegen tun die auch nicht alle. Einen Teil davon hätte man einfach noch gebaut - und das ist nicht billig.
LG, Bernhard
 
			
			
									
									For radar identification, throw your jumpseat rider out the window.
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								mholl							 
						- Funker

 			
		- Posts: 466
 		- Joined: 24. Jun 2005, 15:19
 		
		
																- Location: Mödling
 
							
							- 
				Contact:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by mholl » 8. Aug 2005, 21:58
			
			
			
			
			..red bull hat eh genug geld, da könnens ruhig die teile falls nötig nachbauen lassen
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								z142							 
						- Flugingenieur

 			
		- Posts: 860
 		- Joined: 15. Feb 2005, 08:14
 		
		
											- Location: Wien
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Post
					
								by z142 » 8. Aug 2005, 22:00
			
			
			
			
			Also eingelagert sind sicher noch einige Dinge, man kann ja nie absehen, wieviel wirklich gebraucht wird.
Und von daher sollte es weniger Probleme geben.
Ausserdem, für die Oldtimer musst auch vieles fertigen lassen.