Vorher gab es ein kleine Airshow - davon will ich Euch hier einige Bilder zeigen.
Abends zuvor wurde ein bisschen Probegeflogen hier der Parkur vom Burgberg aus gesehen im Überblick.

In einem der Burghöfe gab es auch ein Speibereich für die Kleinen - neben "handgekurbeltem" Carousel
gab es auch diese Attraktion:
Ziel der kleine Piloten, die manchmal stielgerecht mit Lederhaube und Brille ausgestattet wurden, war es, die vorbeihuschende Wolke mit dem Fangsack der über eine Hebelmechanismus am Ruder befestigt war, zu treffen und damit herunterzuschiessen. Gewonnen hat dann je nach dem der Pilot oder die Kinder, die die Wolken ins Rennen schickten.

Neben einer AN-2 machte die wohl schon allseits bekannte Lisunov Li-2 machte offenbar eine Rundflug

Die Zlin Z-142 Staffel des Malev Aeroclubs

führten unter anderem ein Ballonstechen vor.

Ein PZL-Swidnik Mil Mi-2S Heli gab sich, meist im Tiefflug die Donau entlang die Ehre

für Geschichtsforscher - er war mal als D-HVAC registriert für die DRF - Deutsche Rettungsflugwacht e.V.

Hier eine Moravan Zlin Z726 Universal "upside down"


Eine Abordnung von in Ungarn registrierten Diamond Aircrafts - angeführt von einer DA42

Natürlich gab es immer wieder einiges an "Support" Helis der Flying Bulls zu sehen:
MBB BO105C - erst vor wenigen Monaten lackiert....

Mit diesem Schnellboot bin ich von Wien an und nächsten Tag abgereist - macht 60km/h

Zwei weitere Helis der Ungarischen Arme spielten Fahnenträger


Zwei Yakovlev Yak-11 gaben ihr Stelldichein


Natürlich durfte auch die B25 Mitchell nicht fehlen.


Insgeheim erwartete ich natürlich wieder einen tiefen Überflug der Malev - was
inform einer B737-800 auch gemacht wurde.
Und wie kann man so etwas toppen ?
Man nimmt zwei



am besten natürlich in Formation!

hier als Eindruck, da zu dem Zeitpunkt die Flugzeuge noch weit entfernt waren.
Dann das tschechisch Aerobaticsteam um Kommantantin Radka Machova auf ihren Zlin 50 LX




Ein Sträußchen Flugzeuge gefällig?


Der zweite Supportheli, einer derer, der die tollen Luftbilder während der Airraces lieferte.

Natürlich fehlte auch die Neuerwerbung nicht - die erste zivil zugelassene Cobra


Der Lokalmatador Peter Besenei kam dann zum Abschluss, diese Jahr auf die Edge 540 umgestiegen:


Etwas kleiner, eine Sequenz






soweit in Kürze