gab es heute eine spezial Werftführung bei der Austrian Homebase am Flughafen Wien.
Als erstes ging es in einen goßen Wartungshangar, wo gerade eine F70
beim "kleinen" Zwischendurchservice stand:


Die "Linz" wurde von uns ausgiebig außen und innen begutachtet
Hier der Fahrwerksschacht des Frontfahrwerks

Der "alpha vane" Sensoren zur Ermittelung des "Angle–of–Attack"
- Fluglagewinkels.

An der linken (Rolls-Royce Tay) Engine wurde gerade "herumgewerkt"

Die Paxkabine - im Austrian "Blumenwiesendesign"

Im kleinen Kreis wurde ausführlich das Cockpit erklärt


Gleich nebenan ein Raum, wo Triebwerke gelagert wurden
- ob der Größe eindeutig ein GE90 für die T7 (B777)

Das hat die eher die Größe für B737 oder A320 Serie

Und das ist für A330 gedacht.

Im nächsten nicht minder kleinen Hangar gab es einen CRJ200LR mit
dem Taufnamen "Hamburg" zu besehen.

Danach ging es zu den Räumlichkeiten für die Cabinsicherheitstrainings
Die Große Rutsche ist die eines A330/340 - die kleiner daneben von
einem A32x

Gleich daneben eine Fokker Trainingsattrappe - die auch etwas bewegt werden kann

Die Mutigen der "Truppe" durften auch rutschen - immer gut dokumentiert von Patrik.

..nach "einrutschen" ging es dann mal unter "Befehlston" deutlich sehr
viel schneller, bis alle unten waren

Ein Halle weiter, eine "Fullmotion" A321 Kabinsimulator.

Die Motionplattform hat die Fa. Eurocopter entwickelt - die Prototypen
habe ich 2001 in Frankfurt bei einem "Simulatorwochenende" erleben dürfen.
Die andere Seite für "Overwingexits" eingerichtet

Dann wurde es ernst, mit einem simulierten Flug und anschließender
Sicherheitslandung in Nizza

Kein Wunder, dass der Cpt. einen Emergencylandung machen mußte - bei
dem Cockpit - irgendwer hat die Instrumente gegen Attrapen getauscht....


Aber der Trainer hatte alles im Griff .....
Nach Rauchentwicklung und kleinen "Brandherd" in der Cabine folgte
ein recht rumpelige Landung.
Emil würde in Schwitzerdütsch sagen "...jetzt steht er..."

Wer wollte nicht immer schon mal den Notausstieg öffnen


um die 15kg wiegt das Ding.
Der Unterbau der Motionplattform mit den Hochdruckzylindern.

Hier die "Sommerversion" eines A32x der "Cabrio" Flieger:


Auch Essensausgabe und will gelernt sein.
Zum Schluss noch ein Container mit weiteren Details der Kabinenausstattung,
die ich als Pax nicht sehen - geschweige denn benötigen will.
Als Chemiker interessierte mich natürlich, wie so ein Sauerstoffgenerator
aussieht:

Er vorsorgt nach Aktivierung bei einem Druckabfall die Passagiere für rund
15 Minuten mit Sauerstoff angereicherter Luft.
Der Inhalt der Survival Kits - allerlei Hilfsmittel wie Trinkwasserbeutel,
Signalmittel etc.

Die Schwimmwesten unterm Sitz sehen heute so aus.

Und gleich in der Nähe entsteht das Wiener Simulatorzentrum der LH
Im Herbst schon soll der A320 Simulator in Betrieb gehen

Es war ein sehr kurzweiliger Nachmittag, der beim Heurigen noch sehr
langsam ausklang.
Besten Dank für die gute Organisation und allen Mitarbeitern, die extra noch
für uns da waren.
Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim
Member of "AustrianAviationArt.org"